Tel: +49 355 48 55 746 info@bmfp-cottbus.de

Seminare für Fachpersonal

Bildung und Seminare mit Herz

Unsere Seminarauswahl

Ernährungsmedizin

Inhalt:

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Wahrnehmung und Motivation
  • Überblick über die Ernährungs- undStoffwechselphysiologie
  • Ernährungspyramide nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Ernährung in besonderenLebensabschnitten
  • Krankheitsbilder und möglicheernährungstherapeutische Maßnahmen
  • Angewandte Ernährungsmedizin
  • Kooperation und Koordination

Dauer: 120 Stunden inkl. Hausarbeit
Kosten: 1.200,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Zertifikat: inkl. Abschlussprüfung
Teilnahmebescheinigung: inkl.

SIS Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
(Strukturierte Informationssammlung)

Inhalt:

  • Einführung SIS nach MDK
  • Strukturierte Informationssammlung für ambulante Einrichtungen
  • Strukturierte Informationssammlung für Stationäre Einrichtungen
  • Frage – Antwort
  • Handlungsanleitung
  • Strukturmodell Ambulante und Stationäre Pflege
  • Strukturmodel in der ambulanten Pflege und Tagespflege
  • Basis-Maßnahme-Plan

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 120,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Sexualität im Alter – ist das ein Problem?

Inhalt:
Sexualität führt im Alter zu Problemen für Pflegefachkräfte und es führt oft zu Unsicherheit. Wie können Sie derartige Begegnungen vermeiden? Wie können Sie Ihre Autorität wahren? Wie gehen Sie mit so einer prekären Situation um?

  • Sexualität im Alter, ist das ein Problem?
  • Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele
  • Umgang in brenzligen Situationen
  • Lösungsanalysen

Dauer: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr  
Kosten: 100,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Injektionsseminar

Inhalt:
Seminar für medizinisches Fachpersonal, Injektionstechniken s.c.; i.v. i.m.

In dem Seminar werden Grundlagen der Anatomie und Pathophysiologie, Rechtsgrundlagen, Unfallverhütungsvorschriften, Hygienemaßnahmen, Zwischen- und Notfälle geschult.

Dauer: 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr – 21.08.2024
Kosten: 199,00 € pro Teilnehmer zzgl. 19% MwSt.
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Zertifikat: inkl.

Kardiologie in der Arztpraxis, MVZ

Inhalt:

Täglich arbeiten Sie mit Patienten in der Praxis, wir bieten Ihnen das Modul Kardiologie an, in diesem Modul werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen zum EKG unterrichtet.

Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten: 95,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Palliative Care

Inhalt:

  • Palliative Care
  • Medizinische- und pflegerische Versorgung
  • Spezielle Grund- und Behandlungspflege
  • Wahrnehmung und Kommunikation
  • Umgang mit Angst, Tod, Sterben
  • Arbeit mit den Angehörigen
  • PSNV
  • Rechtliche Aspekte

Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten: 1.200,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Zertifikat: inkl. Abschlussprüfung
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Aufbereitung von Medizinprodukten inkl. Medizinprodukteberater

Inhalt:

  • Rechtsquellen, Verordnungen, betriebliche Anweisungen und Prozessvalidierung
  • Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten sowie betriebliche Anforderungen als Voraussetzung zur Aufbereitung
  • Mikrobiologie und Aufbereitungschemie
  • Dekontamination
  • Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle bei der Aufbereitung
  • Packen und Verpacken von Medizinprodukten
  • Sterilisation und Freigabe zur Anwendung

Dauer: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten: 333,00 € pro Teilnehmer
Kosten inkl. MPG Berater: 450,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Zertifikat: inkl. Abschlussprüfung
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Krankenbeobachtung in Pflegeeinrichtungen –
Richtiges Erkennen und Handeln am Patienten

Inhalt:
Beobachtung ist eine Kunst, Monitore, Maschinen und Computer kommunizieren mit dem Pflegepersonal.
Was können wir alles am Patienten wahrnehmen, was möchte der Patient? In diesem Seminar wird Ihnen die Krankenbeobachtung näher gebracht, Sie bekommen Einblicke durch Fallbeispiele, wie verhalten Sie sich und wie gehen Sie mit diesen Informationen um.

Dauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten: 97,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenten nach §53c SGB VI

Inhalt:
Qualifizierte Betreuungskräfte nach §53c SGB XI sind jährlich verpflichtet eine Pflichtfortbildung von mindestens 16 Stunden zu absolvieren

Demenz:

  • Krankheitsbilder
  • Erkrankung / Umgang / Verhalten
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Übungen und Beispiele für Betreuungsassistenten
  • Analyse und Reflexion

Dauer: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten: 195,80 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Expertenstandards Dekubitus, Schmerzen, Sturzprophylaxe

Inhalt:
In diesem Seminar werden Ihnen die Expertenstandards erläutert besonders Dekubitus, Schmerzen und Sturzprophylaxe, denn nicht jeder Patient ist gleich.

  • Was ist Dekubitus, Grad, Auswirkung?
  • Schmerz, was ist ein Schmerz?
  • Formen der Stürze
  • pflegerisches Handeln
  • Analyse und Erfahrungsaustausch

Dauer: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 120,00 € pro Teilnehmer zzgl. 15,00 € pro Handout (bitte bei Bestellung angeben)
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Herz-/Kreislauf Erkrankung

Inhalt:
In diesem Seminar werden Ihnen Krankheitsbilder des Herz-Kreislauf-Systems erklärt und erläutert. Angefangen von akuten Erkrankungen bis hin zum chronischen Krankheitsverlauf.

  • Herzinsuffizienz, Herzinfarkt Anzeichen und Verstehen
  • Hypertonie, Hypotonie
  • Tachykardie und Bradykard
  • HRST – Erkrankungen
  • Gefäßerkrankungen
  • Thrombose

Dauer: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten: 110,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Dokumentation in der Pflege

Inhalt:
In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Themeninhalte, zur Dokumentation der Patienten bzw. Pflegeakte gezeigt. Was ist wichtig für den MDK, welche Inhalte sind relevant.

  • Dokumentation
  • Rechtliche Aspekte
  • Was ist, wenn ein Eintrag verkehrt ist?
  • Wie dokumentieren Sie?
  • Was muss alles in der Dokumentation enthalten sein?
  • Wie lange sind die Aufbewahrungsfristen?
  • Digital oder handschriftlich?

Beginn: individuell
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 95,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Patientenverfügungen und Patientenvollmacht

Inhalt:
Auch in den Pflegeeinrichtungen, spielen heutzutage die Patientenverfügung und die Patientenvollmacht eine wichtige Rolle.
In diesem Seminar möchten wir Ihnen alle wichtigen Themeninhalte vermitteln.

  • Was tun ohne Vollmacht
  • Verfügungen, wie handeln wir
  • Patientenverfügung
  • Patientenvollmacht
  • Ist das alles so rechtsverbindlich auch für den Notarzt

Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten: 100,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Diabetes mellitus inkl. Insulin Messen (BZ Messung)

Inhalt:
In diesem Seminar werden Ihnen das Krankheitsbild Diabetes mellitus erklärt und erläutert. Angefangen von akut Erkrankungen bis hin zum chronischen Krankheitsverlauf.

  • Hormonsystem
  • Typ 1 und Typ 2
  • Schlüssellochprinzip des Diabetes mellitus
  • Bauchspeicheldrüse und deren Erkrankungen
  • Drüsen Exokrine und Endokrine
  • Blutzuckerwerte von Normwerten bis HI-Werte
  • Insulinarten
  • Komplikationen, handeln bei Zwischen- und Notfällen
  • Injektionstechniken, nur bezogen auf Insulin (kein Spritzenschein)

Dauer: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kosten: 130,00 € pro Teilnehmer zzgl. 15,00 € pro Handout (bitte bei Bestellung angeben)
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Der Schlaganfall

Inhalt:
Schlaganfall ist eines der häufigsten Folgeerkrankungen im Alter. In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Eckpunkte erläutert, was ist ein Schlaganfall bis hin zur Frührehabilitation.

  • Was ist ein Schlaganfall?
  • Was passiert im Kopf?
  • Wie macht sich der Schlaganfall bemerkbar?
  • Welche Symptome hat der Patient?
  • Wie ist die Genese vom Patienten, was für Grunderkrankungen bzw. Risiken führen zum Schlaganfall?
  • Was ist, wenn der Patient gelähmt ist, wie weiter?
  • Fachaustausch

Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten: 95,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Der Herz- Kreislaufstillstand

In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Themeninhalte zum Herz Kreislaufstillstand vermittelt. Eines der häufigsten Akuterkrankungen die im Rahmen eines medizinischen Notfalls darstellen.

  • Was führt zum Herz- Kreislaufstillstand?
  • Wie erkenne ich einen Herz- Kreislaufstillstand
  • Wie führe ich eine Reanimation durch?
  • Pathophysiologischer Ablauf im Herz, was passiert im Herz?
  • Welche Grunderkrankung und welche akute Erkrankung führen zum Herz- Kreislaufstillstand?
  • Vom Herz- Kreislaufstillstand bis zum Eintreffen der Rettungsdienst
  • Reanimationstraining unter aktueller ERCP Guideline

Beginn: individuell
Dauer:
ca. 8 Stunden
Kosten: 145,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Zertifikat: inkl.
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Der Notfall im Pflegeheim, Arztpraxis, OP-Zentrum

Inhalt:
In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Themeninhalte zu unterschiedlichen Notfällen und korrektes Handeln gelehrt.
Der Notfallkurs wird nach Ihren Bedürfnissen angepasst, vom Training bis Fallbeispiele, analysieren und besprechen.

Inhalte können sein:

  • Atemwegsmanagement bei Atemnot und Atemwegsverlegung, Reanimation
  • Akutes Koronarsyndrom, EKG- Kunde, Akutes Abdomen, neurologischer Notfall (Apoplex, epilept. Anfall), Trauma Versorgung, psych. Notfall, pädiatr. Notfall, Verbrennungen und Verbrühungen, Reanimation mit und ohne Hilfsmittel, Stromunfall, Medikamentenkunde
  • ALS, BLS

Beginn: individuell
Dauer:
ca. 4 Stunden
Kosten: 120,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

AED Automatischer Externer Defibrillator

In dem Seminar AED bekommen Sie die Grundlagen und Handhabung des AED erklärt. Was macht ein AED, wozu ist dieser da.
Ein AED kann heutzutage effektiv Leben retten.

Inhalte des AED Training:

  • Kurze Erklärung eines AED
  • Wirkungsweise eines AED
  • Welche Möglichkeiten hat ein AED
  • Wie gehe ich richtig mit einen AED um,
  • Keine Angst um den AED zu benutzen
  • Herz – Kreislauf – Stillstand Einsatz des AED´s

Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 135,00 € pro Teilnehmer
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Pflegeberater / Mentor

Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihre alle erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Weiterbildung bereitet Sie auf ein neues Handlungsfeld praxisorientiert vor. Nach dieser Weiterbildung sollten Sie in der Lage sein, die Beratung eines Pflegebedürftigen und seiner Angehörigen aufzunehmen und im Rahmen der Versorgungsangebote zu koordinieren, über das Verfahren der Feststellung von Pflegebedürftigkeit zu beraten.

Unsere Weiterbildung ist gem. der Richtlinie den des GKV-Spitzenverbandes nach §7a. 3 Satz 3 SGB XI konzipiert

Teilnehmervoraussetzung:
1.die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenschwester/Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenschwester / Krankenpfleger oder Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger oder Altenpflegerin / Altenpfleger oder sonstige verwandte Berufsbezeichnungen oder
2.Sozialversicherungsfachangestellte/r oder
3.ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit voraus.

Für persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen!

Diese Weiterbildung kann berufsbegleitend (einmal wöchentlich im Schulungs-Center), in Blockveranstaltungen (im Schulungs-Center) oder als Inhouse-Veranstaltung (für mehrere Mitarbeiter/innen aus Ihrem Unternehmen) absolviert werden.

Es werden während der Weiterbildung Fallbesprechungen während des Unterrichts durchgeführt.
Ein Abschlussgespräch bildet die Abschlussprüfung.

Über das erfolgreiche Bestehen der Weiterbildung wird Ihnen ein Zertifikat mit der Abschlussbezeichnung „Pflegeberater/in Richtlinie nach §7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI “ ausgestellt.

Für Inhouse Veranstaltungen passen wir die Inhalte gerne an Ihre Wünsche an!
Diese Weiterbildung beginnt ab 460 UE, welche sich wie folgt zusammensetzen.

  • Kommunikation und Gesprächsführung,
  • Die Moderation, insbesondere von Fallkonferenzen,
  • Verhandlungstechniken mit anderen Sozialleistungsträgern und Leistungserbringern,
  • Pflegefachwissen,
  • Case Management, Versorgungspläne als Mittel der Fallsteuerung,
  • Beratungseinsätze nach §37 Abs. 3 SGB XI,
  • Allgemeines Sozialrecht, Betreuungsrecht, Bundesversorgungsgesetz

Dauer: Zusätzlich muss ein Praktikum mit einem Umfang von 40 Stunden in einer Einrichtung Ihrer Wahl absolviert werden.
UE = Unterrichtseinheiten a´ 45 Minuten (inkl. Selbstlernphasen)
Kosten: 890,00 € zzgl. Prüfungsgebühr 250,00 € (1 Kursbuch ist im Preis enthalten)
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Inhouseseminar

Der neue Heilmittelkatalog für Physiotherapie

In diesem Seminar, erhalten Sie Kenntnis über den Heilmittelkatalog der Physiotherapie. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Rezept den Patienten ausschreiben, wie das neue Formular aufgebaut ist. Was sagt der neue Heilmittelkatalog aus, welche Diagnosen und Leitsymptomatik sind wichtig. Was muss der Arzt ändern, was kann die Physiotherapie mit Einverständnis des Arztes ändern uvm.

Diese Fortbildung findet mit Kooperationspartner statt.

Inhalte

  • Heilmittelkatalog
  • Richtlinien
  • Neue Kassensätze
  • Verordnung was muss alles draufstehen
  • Diagnoseschlüssel

Kosten: 95,00 €pro Teilnehmer
HMV Buch: 55,50 € (bitte bei Bestellung angeben)
Fortbildungspunkte
Schulungsort:
Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Inhouseseminar
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Pflegerische Kompetenzen

HIV Betreuung in Pflegeinrichtungen

Schon in wenigen Jahren werden auch Immunerkrankte Patienten in einer Pflegeeinrichtungen ihr zu Hause finden, aus welchen Gründen auch immer. Schon jetzt ist es wichtig sich auf die Autoimmunkrankheit vorzubereiten, dazu bieten wir einen Einstiegskurs an.

Inhalt

Was ist AIDS?

  • Vorstadien und Symptome
  • Ansteckungsmöglichkeiten mit HIV
  • Verschiedene Hygiene- und Schutzmaßnahmen
  • Zusammenarbeiten und –wohnen mit HIV-Infizierten
  • HIV-(Antikörper)Test
  • Behandlungsmaßnahmen

Kosten: 95,00 €pro Teilnehmer
Schulungsort:
Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Inhouseseminar
Teilnahmebescheinigung: inkl.

Abrechnung aber Richtig der EBM und seine Besonderheiten

In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Abrechnungsinhalte des EBM gezeigt.

Welche EBM Nummer darf nicht neben andere Abgerechnet werden.

Das Suchen von EBM Ziffern im EBM und Ihre Bedeutung.

Der neue Heilmittelkatalog, das Ausfertigen des Formularmuster 13 aber wie, Hintergründe, Heilmittel Richtlinie

Referent: Physiotherapie Verband
Kosten:
 90,00 €pro Teilnehmer
Sie erhalten Fortbildungspunkte
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus

Schweigepflicht, Datenschutz und Archivierung in Ihren Unternehmen, Arztpraxis, Zahnarztpraxis

In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen zum Datenschutz geschult.

Welche Anforderung müssen beachtet werden, was muss der Kunde alles unterschreiben, welches Recht hat der Kunde.

Wie lange müssen Formulare Archiviert werden und welche Art.

Kosten: 105,00 €pro Teilnehmer
Sie erhalten Fortbildungspunkte
Schulungsort: Menschenrechtszentrum Cottbus – Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus